Dr. Jan Schönfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thüringen
Jan Schoenfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thueringen
Klick für mehr: Feindbild Israel: Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste
 
Wohin verschwand Udo Albrecht? Auf den Spuren des Rechtsextremisten, Auto- und Waffenschmugglers und Ausbrecherkönigs. Die DDR gab ihm sogar eine neue Identität und ließ ihn zur PLO entkommen. Geheimdienste aus Ost und West beschatteten ihn über Jahre und doch verlor sich seine Spur.   
   
"Die informativste Darstellung der bekannten Fakten zu Albrecht"   
Prof. Dr. Uffa Jensen, stellvertretender Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin
176 Seiten ISBN: 3948259038
Klick für mehr: Todessache Rudi Arnstadt - Zwischen Aufklärung und Propaganda
 
Zwischen Aufklärung und Propaganda
von Jan Schönfelder und Rainer Erices                               
                               
                               
Deutsch-deutsche Grenze bei Wiesenfeld am 14. August 1962. In die Sommerhitze peitschen plötzlich Schüsse. Der DDR-Grenzoffizier Rudi Arnstadt sinkt tödlich getroffen zu Boden. Der Todesschuss wurde von einem Mann des Bundesgrenzschutzes abgefeuert. Aus dem Scharmützel mitten im Kalten Krieg entwickelt sich eine jahrzehntelange Propagandaschlacht. War der Todesschuss eine vorsätzliche Provokation? Oder war er Notwehr? Bis heute ist die "Todessache Rudi Arnstadt" nicht eindeutig geklärt.
mehr
153 Seiten. ISBN: 3942115190
Pfingstsamstag 1983. Ein Westdeutscher fliegt mit einem Sportflugzeug über die innerdeutsche Grenze, um einer DDR-Bürgerin zur Flucht zu verhelfen. Plötzlich tauchen sowjetische Kampfhubschrauber auf. Eine wilde Verfolgungsjagd zurück Richtung Grenze beginnt. Plötzlich fallen Schüsse. Einschläge gibt es nicht nur im Flugzeug, sondern auch in Ostthüringer Dörfern. Die Aktion zieht Kreise bis zu Erich Honecker.
Artikel lesen: MDR THÜRINGEN 
Am 4. Dezember 1989 besetzten Erfurter Bürger die Bezirksverwaltung der Stasi. Die Bürgerrechtler waren die ersten Zivilisten, die hinter die Kulissen des Geheimdienstes schauen konnten. Was wusste aber der Bundesnachrichtendienst (BND) über die Stasi? Der BND hat auf Antrag von MDR THÜRINGEN Akten über das Stasi-System in Thüringen freigegeben.
Artikel lesen: MDR THÜRINGEN 
Tödliche Messerstiche durch einen Ausländer in Jena, Meuterei in einer Erfurter Kaserne und tödliche Schüsse auf einen sowjetischen Soldaten in Nordthüringen - brisante Ereignisse im Jahr 1981, die die DDR-Presse verschwieg.
Artikel lesen: MDR THÜRINGEN 
Klick für mehr: Armin Mohlers Aufenthalt in Deutschland 1942
 
Jan Schönfelder   
     
Der Deutschland-Aufenthalt von Armin Mohler 1942, in: Historisch-Politische Mitteilungen   
Archiv für Christlich-Demokratische Politik. Band 29/2022   
   
S. 47-77
Klick für mehr: Das erste deutsch-deutsche Gipfeltreffen im März 1970 in Erfurt im Visier des BND
 
Jan Schönfelder           
           
in: Zeitschrift des Forschungsverbundes SED-Staat           
Ausgabe 45/2020     
     
S. 148 - 158
Klick für mehr: Willy Brandt ans Fenster! - Deutsch-deutscher Gipfel 1970
 
Deutsch-deutscher Gipfel 1970
Jan Schönfelder   
   
Im März 1970 reist Bundeskanzler Willy Brandt zum ersten deutsch-deutschen Gipfeltreffen nach Erfurt. Mit dabei: der BND. Doch die Informationen aus Pullach über die Lage in der DDR sind oft widersprüchlich.   
   
Frankfurter Allgemeine Zeitung             
Montag, 16. März 2020
Klick für mehr: Wer wird Europameister? - Privater DDR-Besuch 1988: Die geheime Reise des Helmut Kohl
 
Privater DDR-Besuch 1988: Die geheime Reise des Helmut Kohl
Jan Schönfelder / Rainer Erices   
   
Im Mai 1988 reiste Helmut Kohl privat in die DDR. Die allgegenwärtige Stasi konnte nicht verhindern, dass der Kanzler einen ungeschönten Eindruck von der Stimmung im Land bekam.   
   
Frankfurter Allgemeine Zeitung           
Dienstag, 22. Mai 2018
Klick für großes Foto von Dr. Jan Schönfelder
 
Historiker und Journalist Dr. Jan Schönfelder
· Studium der Neueren Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistischen Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
· Magisterarbeit zum Thema "Die Ökogruppe Knau/Dittersdorf. Fallstudie zu einer regionalen Protestbewegung in der DDR"
· seit 1999 Redakteur beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) für TV, Radio und Online
Jan Schoenfelder - Autor, Historiker und Journalist in Thueringen